Anträge und Formulare
A
A
B
- PDF-Datei: 20 kB
- PDF-Datei: 19 kB
- PDF-Datei: 22 kB
C
C
D
D
E
E
F
- PDF-Datei: 140 kB
G
G
H
H
I
I
J
J
K
K
L
L
M
M
N
N
O
O
P
- PDF-Datei: 124 kB
Q
Q
R
R
S
S
T
T
U
U
V
- PDF-Datei: 164 kB
- PDF-Datei: 130 kB
W
- PDF-Datei: 244 kB
- PDF-Datei: 233 kB
- PDF-Datei: 54 kB
X
X
Y
Y
Z
Z
Datenschutzhinweis:
Ihre Daten werden bei der Stadt Oberviechtach für vielfältige Aufgaben verarbeitet und bereitgehalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist eine rechtliche Befugnis aus Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a bis f DSGVO und/oder zusätzlich eine spezielle Vorschrift in einem Fachgesetz. Demnach ist eine Datenverarbeitung unter anderem erlaubt, wenn sie zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe notwendig ist (Art. 4 Abs. 1 BayDSG), zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung (=Datenschutzerklärung) erteilt wurde.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Stadt Oberviechtach, Nabburger Str. 2, 92526 Oberviechtach,
E-Mail: rathaus@oberviechtach.de, Telefon: 09671/307-0
Datenschutzbeauftragter der Stadt Oberviechtach:
Herr Kilian Bauer, insidas GmbH & Co.KG, Wallerstr. 2, 84032 Altdorf
Telefon: 0871 / 20 54 94 0
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur weitergegeben, wenn und soweit im Einzelfall
eine Verpflichtung besteht. Ansonsten werden Ihre Daten nur weitergegeben, wenn wir hierzu aufgrund von Ihnen abgegebener Erklärungen verpflichtet sind oder Sie die Weitergabe beantragt oder in die Weitergabe eingewilligt haben. Ihre Daten werden nicht an ein Drittland oder internationale Organisationen weitergegeben.
Speicherdauer / Löschfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Erhebung bei der Stadtverwaltung
Oberviechtach nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist oder es gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre
personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer
Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige
personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art.
16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung
oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung
einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben
oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe
automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf
Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten
Gebrauch machen, prüft die Stadt Oberviechtach, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadt Oberviechtach durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.