Beheizte Freibadanlage H²Ovi
Freibadgutschein
Verschenken Sie eine Wohlfühl-Auszeit in unserem Freibad
Wer seinen Freunden oder der Familie eine Freude machen möchte, dem legen wir unseren Freibadgutschein für eine oder mehrere Saisonkarten ans Herz.
Erhältlich ist der Gutschein in der Stadtkasse.
Tel.: 09671 307-11
E-Mail: finanzen@oberviechtach.de
Adresse:
|
|
Im Wiesengrund 20 92526 Oberviechtach
|
|
Telefon:
|
|
09671 1296
|
|
Öffnungszeiten in der Saison 2022:
|
|
Montag bis Sonntag
10.00 - 20.00 Uhr
|
Schlechtwetterbadezeit:
16.00 - 20.00 Uhr
|
Saisonstart:
|
|
20.05.2022
|
|


Umfangreiches Freizeitangebot:
-
Beheiztes Schwimmer- (50 m) und Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche
-
Beachhandball /-volleyball, Basketball, Tischtennis
-
Wärmehalle
-
Große Liegewiese
-
Kiosk mit Sommerterasse
Eintrittspreise
Aufgrund der derzeitigen Corona-Regeln gehen wir davon aus, dass das Freibad dieses Jahr wieder ganz normal öffnen kann.
Einzeleintritt:
|
|
|
|
Erwachsene
|
2,00 €
|
Jugendliche
|
1,50 €
|
10er Karte
|
15,00 € zzgl. 5,00 € Pfand
|
|
|
WICHTIG: Vor dem Erwerb der Saisonkarten ist vorab ein Kontaktdaten-Formular auszufüllen.
Dieses ist als Auslage im Rathaus erhältlich oder kann hier heruntergeladen werden.
Der Verkauf der Saisonkarten startet ab dem 19.04.2022.
Saisonkarte:
|
|
Erwachsene
|
30,00 € + 5,00 € Pfand je Karte
|
Jugendliche
|
20,00 € + 5,00 € Pfand je Karte
|
Familienkarte: Eltern mit Kindern und Jugend- lichen bis 16 Jahre oder Schüler
|
45,00 € + 5,00 € Pfand je Karte
|
Sonstige Ermäßigungen: Schwerbeschädigte, Schüler und Studenten
|
Jugendtarif
|
 |
Kostenloser BAYERN WLAN-Hotspot
Im städtischen Freibad befindet sich ein kostenloser WLAN-Hotspot.
Es sind keine Passwörter oder Anmeldedaten erforderlich. Eine Registrierung ist nicht nötig.
Er kann in der Badesaison von 10.00 - 20.00 Uhr genutzt werden.
|
 |
Urlaubsfeeling durch Strandkorb
Der neu sanierte Kleinkinderbereich wure um eine weitere Attraktion bereichert. Der ehemalige Bürgermeister Heinz Weigl hat aus seinen Privatmitteln einen Strandkorb gespendet.
Herr Weigl hofft, damit einen Impuls für weitere Strandkörbe gesetzt zu haben: "Vielleicht finden sich Firmen, Vereine oder auch Privatpersonen, die noch Strandkörbe sponsern." Gerne wird mit einem Schild auf den Spender hingewiesen.
Bademeister Reinhard Klein legt Wert darauf, dass der neue Korb, dessen Sitzfläche mit Stoff überzogen ist, mit einem Handtuch als Unterlage benutzt wird.
|
 |
Entdecken Sie die Faszination der Unterwasserwelt
Tauchen lernen in der Region mehr...
|