Winterspazierwege
-
ehemaliger Bahnhof Oberviechtach - Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg - ehemaliger Bahnhof Lind - Kaserne - Oberviechtacher
[5,5 km Rundwanderweg - eingeschränkter Winterdienst]
-
Oberviechtach - Kaserne - Sportzentrum - Oberviechtach
[4,5 km - gering eingeschränkter Winterdienst]
-
Niesaß - Obermurach
[2,1 km - Zielweg - verkehrsberuhigte Straße mit herrlichem Blick zur Burg]
-
ehemaliger Bahnhof Oberviechtach - Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg Niedermurach
[4,2 km - Zielweg - kein Winterdienst]
-
Johannisberg - auf der alten Handesstrasse zum Sattelroß
[2, 2 km - Zielweg - geringer Winterdienst]
-
Johannisberg - Eigelsberg
[1,6 km - Zielweg - verkehrsberuhigte Straße]
-
Obermurach - Eigelsberg
[ 2,2 km - Zielweg - verkehrsberuhigte Straße - eingeschränkter Winterdienst]
-
Ortsteil Lind - Schönthan
[1,5 km - Zielweg - erweiterbar nach Gaisthal 2 km - verkehrsberuhigte Straße]
-
Festplatz - B22 überqueren - Antelsdorf
[1,5 km - Zielweg - kein Winterdienst]
-
Freibad - Hochhäuser- Kreuzweg zum Johannisberg
[1,3 km - Zielweg kein Winterdienst - herrlicher Blick in den Bayerischen Wald]
-
Herrlich weites Land - auf einer Wanderung von Marterl zu Marterl
[kostenlose Flyer in der Tourist-Information erhältlich - eingeschränkter Winterdienst]
Der erlebnisreiche GOLD-Lehrpfad lädt bei frostigen Temperaturen zu einer ausgedehnten Winterwanderung durch die landschaftlich reizvollen Goldabbaugebiete und zu goldführenden Bächen ein. Erleben Sie den einzigartigen Zauber von Rauhreif in herrlicher Natur - vielleicht bei einer Schneeschuhwanderung!
-
Parkplatz an der Info-Stelle in Gütting - 8,5 km von Oberviechtach entfernt
-
östlicher Naturpfad "Gütting-Runde" führt zu den goldführenden Bächen [Forst- und Waldwege - kein Winterdienst]
-
nördlicher Pfad führt auf dem ehemaligen Kirchsteig zum Falzbach mit Totenbrettergruppe [größtenteils Forst- und Waldwege - kein Winterdienst]